        |
|
|
|
Links:
JETZT
BEI INSTAGRAM
https://www.instagram.com/tetraktys.de/
seit 20.03.2021
Platon/Calcidius : Timaios/Timaeus
(griech./ lat./ deutsch
Feire Fiz (Hans Zimmermann) : Quellen
zum Thema
"Schöpfung" und zum Weltbild der Antike und
des Mittelalters
Platon/Calcidius : Timaios/Timaeus (griech./
lat./ deutsch:
Hieronymus Müller)
divisorplot.com
Meine Entdeckung des Jahres 2013!
Hier ist das Lambdoma zwar als vereinfachte
Zahlentabelle dargestellt, enthält jedoch
eine interaktiven Java-Betrachter, um die
Muster dieser Matrix in hohen Zahlengefilden
zu untersuchen. Viele interessante
Herleitungen!
Harmonik-Zentrum
Deutschland
Offizielle Internetseite des
Vereins der harmonikalen Forschungsgruppe
in Deutschland, vormals: Kreis der Freunde
um Hans Kayser, Bern.
Vereinsziele:
Das übergeordnete Ziel des Vereins ist die
Förderung und Verbreitung der Harmonik als
ein ganzheitliches Denk- und
Erlebnisprinzip auf der Grundlage der
Entsprechung von Klang, Zahl und Form im
Geiste von Pythagoras, Johannes Kelper und
Hans Kayser
Der Verein setzt sich zum Ziel, die heute
vielerorts und manchmal noch ohne
gegenseitige Verbindung laufenden
Anstrengungen für ein harmonikales
Verständnis zusammenzuführen und zu
vernetzen.
Abgrenzung:
Dabei darf der Begriff der Hamonik nicht
mit der Harmonielehre in der
Musik-Wissenschaft und -Praxis verwechselt
werden.
Die hier gemeinte Harmonik gründet sich
auf wissenschaftliche Kriterien, geht aber
darüber hinaus. Sie öffnet sich auch der
Wahrnehmung, Erfahrung und übergreifender
kultureller und sozialer Interaktion..
http://hanskayser.com
Wenn
man diese Seite über Hans Kayser aus den
USA öffnet, dann ahnt man nicht, welcher
Informationsumfang einem hier erwartet!
Ausgehend von der Person Hans Kayser und
seinem Lebenswerk werden nahezu alle
Themenbereiche rund um die Harmonik in
Wort und Bild dargestellt.
http://dr-hans-g-weidinger.de
Sehr informative und
authentische Seite vom Naturphilosophen,
Harmoniker und Diplomphysiker Dr. Hans G.
Weidinger. Weiterere Themen sind u.a.
auch: Kultur, Religion und die königliche
Kunst.
Keplerstern
– Signatur der Sphären
"Die
Signatur der Spären", astronomische
Erkenntnisse die in unmittelbarem
Zusammenhang zu den Lehren der Pythagoreer
stehen, werden hier ausführlich
untersucht. Es geht um symmetrische
Sternfiguren, die von den Planetenbahnen
unseres Sonnensystems "erzeugt" werden.
Hier etwas ausführlicher:
SPHÄRENHARMONIE
– STERNPOLYGONE IM ALL
Peter
Plichta – Primzahlkreuz
Dr.Peter
Plichta ist der Entdecker des
Primzahlkreuzes. Ihm ist es als
"Universalgelehrten" gelungen,
zahlentheoretische Zusammenhänge zu
erkennen, welche Berufsmathematiker (wie
alle professionell Deformierten) mental
nicht in der Lage sind, zu begreifen.
Seine Erkenntnisse von der Dreiteilung der
Zahlen und der Schlüsselbedeutung der hoch
zusammengesetzten Zahl 24 in Bezug auf die
Primzahlverteilung werden in der Fachwelt
ignoriert, aber es sind unwiderlegbare,
wichtige Tatsachen. Das Plichta aus diesen
Tatsachen eine neue Heilslehre
konstruiert, um sie in Buchform zu
verkaufen, steht auf einen anderen Blatt.
Mathematik
– Primzahlen, Teilbarkeit und die Zahl
24
Primzahlen,
Teilbarkeit und die Zahl 24. Man nehme
eine Primzahl größer als 3, multipliziere
sie mit sich selbst und ziehe 1 davon ab.
Warum ist das Ergebnis immer ohne Rest
durch 24 teilbar?
Was ist verblüffend an diesem
Mathematik-Rätsel? Intuitiv glauben viele
nicht, dass man aus praktisch allen
Primzahlen auf so einfache Weise Zahlen
erzeuge könne, die alle durch die
hochzusammengesetzte Zahl 24 teilbar sind.
Auch über diesen Beitrag hinaus kann ich
diese Internetseite sehr empfehlen.
MM-News
– Primzahlen leicht zu knacken
Diese Internetseite von Michael
Mross berichtet unzensiert über Politik,
Wirtschaft, Geld und Börsencrash. Aber
auch solche Artikel wie diesen kann man
hier finden: "Primzahlen leicht zu
knacken" Der Künstler und Philosoph Felix
Stoffel hat im Jahre 2010 ebenso wie ich,
das System der Primzahlverteilung erkannt
und publiziert, allerdings nicht mit dem
geometrischen Hintergrund und dem Bezug
zur Tetraktys, von der offiziell ohnehin
nicht viel bekannt ist....
Mathematische
Basteleien
Solides
Online-Nachschlagewerk für Geometrie und
Zahlentheorie von einem Mathematiklehrer,
sehr unterhaltsam und nicht so
knochentrocken wie sonst üblich. Auch für
Laien sehr gut erklärt und illustriert.
NEUTONUS
REFORMATUS – Originalschriften Isaac
Newtons
Die Wiederherstellung der
unverfälschten geometrischen
Bewegungslehre und Naturphilosophie Sir
Isaac Newtons -
Übersetzung der Originaldokumente aus dem
Lateinischen von
Ed Dellian
"…Tatsächlich ist die – geometrische –
viergliedrige Proportion, oder eben die
„Tetraktys“, der Schlüssel sowohl zum
Verständnis der authentischen platonischen
Naturphilosophie der Renaissance, von
Cusanus bis hin zu Galilei und Newton, als
auch der Schlüssel zum Verständnis der
bisher von den Experten –
zugegebenermaßen! – nicht verstandenen
Prinzipien der modernen Physik."
– Ed Dellian –
Pythagoras-Institut
Dresden
Sehr informative Seite rund um
die Themen Harmonik, Heilige Geometrie,
Global Scaling usw. Der Betreiber bietet
zu diesen und ähnlichen Themen Seminare
an.
Philosophietexte
im Internet
Willkommen im Archiv deutschsprachiger
Philosophietexte
Dietrich Scheglmann Reprintverlag
Die
Wasserklangbilder von Alexander
Lauterwasser
Alexander Lauterwasser ist
vielen bekannt durch seine Arbeiten über
von ihm in Wassertropfen erzeugten
Klangfiguren.
Weniger bekannt ist, dass er sich intensiv
mit der Frage der Entstehung von
biologischen Formen innerhalb der
Naturgeschichte, also der Morphogenese in
der Evolution des Lebens auseinandersetzt.
Snowcrystals,
Eiskristalle
Entstehung
von Eiskristallen unter Laborbedingungen.
Hervorragende Fotos und Videos vom
Wachstum der Eiskristalle. Masaru Emotos
Theorien werden hier angezweifelt, wurden
aber auch nicht überprüft.
|
|
|
|
|
|
|
|